Stundentafel und Lernfelder

Stundentafel

Die Stundentafel sieht eine Wochenstundenzahl von 36 Stunden vor.

Berufsübergreifender Lernbereich

                Deutsch/ Kommunikation

                Englisch/ Kommunikation

                Politik

                Sport

                Religion

9 Stunden

Berufsbezogener Lernbereich (Theorie)

Lernfelder 1 bis 4

9 Stunden

Berufsbezogener Lernbereich (Praxis)

Lernfelder 1 bis 4

18 Stunden

Quelle: Verordnung über berufsbildende Schulen (BbS-VO 2017)

Berufsbezogener Lernbereich

Der Berufsbezogene Bereich gliedert sich in vier Lernfelder:

Lernfeld 1: Elektrotechnische Systeme analysieren, Funktionen prüfen und Fehler beheben

Inhalte:

  • Grundlagen der Elektrotechnik wie Spannung, Strom und Widerstand
  • Leistung und Arbeit
  • Reihen- und Parallelschaltung, gemischte Schaltungen
  • Umgang mit Messgeräten
  • fünf Sicherheitsregeln
Elektronik

Lernfeld 2: Elektrische Systeme planen und installieren

Inhalte:

  • Ausschaltung, Serienschaltung, (Spar-)Wechselschaltung, Kreuzschaltung, Stromstoßschaltung
  • Stromlaupläne in aufgelöster und zusammenhängender Darstellung analysieren und zeichnen
  • Stromlaufpläne als Übersichtsplan und Installationsplan zeichnen
Installation

Lernfeld 3: Steuerungen und Regelungen analysieren und realisieren

Inhalte:

  • Schützschaltung als Tippbetrieb und mit Selbsthaltung
  • Taster- und Schützverriegelung
  • Stromlaufpläne in aufgelöster Darstellung lesen und zeichnen können
  • Grundlagen der Digitaltechnik (UND, ODER, NOT)
  • Programmierung der LOGO!
Elektronik
Lernfeld 4: Informationenssysteme bereitstellen

Inhalte:

  • Aufbau eines PCs
  • Umgang mit verschiedenen Betriebssystemen
  • lokale Netzwerke einrichten
  • Netzwerkprotokolle (z.B. TCP, UDP, ...)
  • Simulation mit dem Programm Filius
Elektronik

 Quelle: Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Elektroniker und Elektronikerin (18.12.2020)

Back to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.