Prüfung
Die Abschlussprüfung besteht aus den beiden zeitlich auseinanderfallenden Teilen 1 und 2.
Struktur der Abschlussprüfung |
Die Abschlussprüfung Teil I (Gewichtung 40 %) beinhaltet
- Prüfungsbereich 1: Arbeiten an einem mechatronischen Teilsystem (8h) und schriftlichen Aufgabenstellungen (1h 30min)
Die Abschlussprüfung Teil II (Gewichtung 60 %) beinhaltet
- Prüfungsbereich 2: den Arbeitsauftrag (betrieblicher Auftrag oder Arbeitsaufgabe nach PAL) (30 %)
- Prüfungsbereich 3: Arbeitsplanung (12 %)
- Prüfungsbereich 4: Funktionsanalyse (12 %)
- Prüfungsbereich 5: Wirtschafts- und Sozialkunde (6 %)
Die Abschlussprüfung ist bestanden, wenn:
- im Gesamtergebnis von Teil I und Teil II mit mindestens "ausreichend" und
- im Prüfungsbereich 2 "Arbeitsauftrag" mindestens "ausreichend" und
- in mindestens zwei der übrigen Prüfungsbereiche 3 bis 5 von Teil II mit mindestens "ausreichend" und
- in keinem Prüfungsbereich von Teil II mit "ungenügend" bewertet worden sind.
Quelle: PAL-Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwicklungsstelle, IHK Region Stuttgart, Oktober 2012
Weitere Informationen zur Abschlussprüfung finden Sie bei der IHK Region Stuttgart (Link).