Herzlich Willkommen!

Die Einjährige Berufsfachschule Wirtschaft mit ihren berufsorientierenden Schwerpunkten soll Schülerinnen und Schülern mit einem Realschulabschluss eine umfassende Grundbildung für einen Beruf im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vermitteln und die Allgemeinbildung erweitern.

In dieser Schulform wird auf praxisnahes Lernen und anschauliche, anwendungsbezogene Unterrichtsmethoden besonderer Wert gelegt. Die Schüler/Innen können sich durch die Arbeit im Lernbüro oder einer Schülerfirma mit modernen Technologien der EDV mit den Abläufen in der Praxis vertraut machen. Dabei können sie aus folgenden Schwerpunkten wählen:

  • Handel (Einzelhandel, Groß- und Außenhandel, E-Commerce, Lagerlogistik)
  • Bürodienstleistungen (Kaufmann/-frau für Büromanagement)
  • Industrie (Industriekaufmann/-frau)

wählen.

Bei erfolgreichem Abschluss kann der Besuch dieser Schulform im Einvernehmen zwischen dem Ausbildungsbetrieb und dem Auszubildenden als das erste Ausbildungsjahr in den oben genannten Berufsgruppen angerechnet werden. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, bei entsprechenden Noten den erweiterten Sekundabschluss I zu erwerben.

 

Diese Schulform ist seit Jahrzehnten unter der Bezeichnung Höhere Handelsschule bekannt. Viele Firmen stellen bevorzugt Auszubildende ein, die diese Schulform durchlaufen haben, weil sie von den Absolventen ein bestimmtes Maß an kaufmännischen Fähigkeiten und Fertigkeiten erwarten können.

 

Praktikum

Das Praktikum umfasst 160 Stunden und wird in Betrieben der einzelnen Berufsgruppen durchgeführt. Es umfasst zwei 14-tägige Abschnitte in den Monaten November und März und wird von den Lehrkräften betreut.

Back to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.