Herzlich Willkommen!
Die Zweijährige Berufsfachschule Wirtschaft mit dem Schwerpunkt Handel soll Schülerinnen und Schülern mit einem Hauptschulabschluss eine umfassende Grundbildung für einen Beruf im Einzelhandel vermitteln und die Allgemeinbildung erweitern.
In dieser Schulform wird besonders viel Wert auf praxisnahes Lernen und anschauliche, anwendungsbezogene Unterrichtsmethoden gelegt. Die Schüler/Innen können sich durch die Arbeit in einer Schülerfirma mit den Abläufen in der Praxis vertraut machen und dabei stets moderne Technologien nutzen. Schüler/Innen mit einem Berufswunsch im Einzelhandel können in diesen Schuljahren wertvolle Erfahrungen sammeln und durch die Praktika bereits wichtige Kontakte zu potentiellen Ausbildern knüpfen.
Wenn das erste Schuljahr dieser Schulform erfolgreich abgeschlossen wird (mindestens ein Notendurchschnitt von 3,0), gibt es die Möglichkeit, das zweite Jahr dieser zweijährigen Schulform zu besuchen. Bei erfolgreichem Abschluss des zweiten Jahres kann der (erweiterte) Sekundarabschluss I erworben werden.
Die große Mehrheit der Schüler/innen beginnt allerdings nach dem ersten Jahr eine Ausbildung, denn auch hier gibt es bei entsprechenden Noten die Möglichkeit, den (erweiterte) Sekundarabschluss I zu erwerben. Die hohe Quote der Lernenden, die bereits nach einem Jahr einen Ausbildungsplatz gewinnen können, zeigt, dass viele Unternehmen bevorzugt Auszubildende einstellen, die diese Schulform durchlaufen haben.
Praktikum
Das Praktikum umfasst 160 Stunden und wird in Betrieben, vorzugsweise im Einzelhandel, durchgeführt. Es umfasst zwei 14-tägige Abschnitte in den Monaten November und März und wird von den Lehrkräften betreut.