Mechatroniker/in für Land- und Baumaschinentechnik
Die Auszubildenden warten und reparieren Fahrzeuge, Maschinen, Anlagen und Geräte, die in der Landwirtschaft und auf Baustellen zum Einsatz kommen. Mechatroniker/innen für Land- und Baumaschinentechnik erstellen Fehler- und Störungsdiagnosen mechanischer, hydraulischer, elektrischer und elektronischer Systeme, grenzen die Ursachen ein. Die Mängel beheben sie, indem sie die entsprechenden Teile reparieren oder austauschen.
Sie bearbeiten Werkstücke manuell und maschinell und führen Schweißarbeiten aus. An Fahrzeugen führen sie Abgasuntersuchungen durch und stellen Stromanschlüsse her. Sie bedienen Fahrzeuge und Anlagen der Land- und Baumaschinentechnik sowie deren umfangreiche Systeme und nehmen sie in Betrieb (z.B. Melkanlagen). Außerdem rüsten sie land- und bauwirtschaftliche Fahrzeuge oder Maschinen mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen aus.
Vor allem in Servicebereichen haben sie unmittelbaren Kundenkontakt.