Herzlich Willkommen

Auf den nachfolgenden Seiten wollen wir Sie über unsere Organisation des Berufsschulunterrichtes in dem Ausbildungsberuf Medizinische Fachangestellte/Medizinischer Fachangesteller (MFA) informieren

Ausbildung

Die Ausbildung erfolgt im dualen System, d. h. gleichzeitig in der Arztpraxis und der Berufsschule. In der Grundstufe (1. Ausbildungsjahr) findet der Berufsschulunterricht an zwei Tagen statt. In der Fachstufe 1 und 2 (2. und 3. Ausbildungsjahr) wird jeweils an einem Tag die Berufsschule besucht (s. Klassenbezeichnung und Berufsschultage).
In der ärztlichen Praxis lernt die MFA, dem Arzt bei der Behandlung und Betreuung von Patientinnen und Patienten zu assistieren. Außerdem wird sie in die Aufgaben im verwaltenden, organisatorischen Bereich eingeführt, um einen reibungslosen Praxisablauf zu gewährleisten.
In der Schule findet der Unterricht neben den allgemeinbildenden Fächern, z. B. Politik, Deutsch/Kommunikation und Englisch, in berufsspezifischen Lernfeldern statt (s. Lernfelder).

Anmeldung

Die Eine Anmeldung Ihrer Auszubildenden, die neu in die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten einsteigt, ist über die Homepage unserer Schule möglich (www.bbs-papenburg.eu - Anmeldung Schuljahr 2018/19). Die Anmeldung kann auch durch Ihre Auszubildende am Tag der Einschulung erfolgen, falls eine vorherige Anmeldung nicht möglich war. Ich hoffe, die Informationen sind für Ihre Planungen ausreichend. Ich bedanke mich für Ihre Bereitschaft, Medizinische Fachangestellte auszubilden. Für Rückfragen, Wünsche und Anregungen stehe ich Ihnen als Verantwortliche für den Ausbildungsberuf MFA zur Verfügung. Das Team der Gesundheitslehrerinnen steht Ihnen selbstverständlich auch zur Verfügung.

Klassenbezeichnung und Berufsschultage

Die verschiedenen Ausbildungsstufen und Klassen werden an unterschiedlichen Wochentagen beschult. Dadurch ist gewährleistet, dass nicht mehrere Auszubildende einer Praxis am gleichen Tag die Schule besuchen. Für jeden Jahrgang haben wir zwei Klassen eingerichtet.

Die Klassenbezeichnung setzt sich wie folgt zusammen GAZ 18-1 und GAZ 18-2:

  • Berufsfeld GGesundheit,
  • Ausbildungsberuf AZArztpraxis – Beruf Medizinische Fachangestellte,
  • Einschulungsjahr 18 – 2018,
  • Klasse 1 oder Klasse 2.

 

Diese Bezeichnungen bleiben bis zur bestandenen Prüfung bestehen. Entscheidend für die Schultageswahl ist also die Einstufung in Klasse 1 oder 2. Aus diesen Informationen können Sie somit auch die zukünftigen Berufsschultage Ihrer Auszubildenden in der Fachstufe 1 und Fachstufe 2 ablesen.

Einschulung der Auszubildenden, erster Berufsschultag nach den Sommerferien

Die Einschulung der neuen Auszubildenden findet an unserer Schule am Donnerstag, dem 09.08.2018, um 14:00 Uhr in Raum A 313 (Gebäudeteil A, 3. Stock, Raum 313) statt.

Teilen Sie bitte Ihrer/Ihren Auszubildenden mit, in welche Klasse sie eingeschult werden.

Zur Einschulung sollen folgende Daten mitgebracht werden:

  • Lebenslauf: schulische Laufbahn und letzter Schulabschluss,
  • Anschrift und Telefonnummer des Arbeitgebers (der Ausbildungspraxis),
  • Ausbildungsvertrag (zur Erhebung des Ausbildungsbeginns).

Die ersten Schultage nach den Ferien werden in den jeweiligen Klassen durch die Klassenlehrerinnen bekannt gegeben.

Umschülerinnen/Umschüler

Die unterrichtliche Umsetzung des Rahmenlehrplans für den Ausbildungsberuf Medizinischer Fachangestellter/Medizinische Fachangestellte [Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18.11.2005] erfordert es, dass Umschülerinnen/Umschüler, die die Ausbildung in zwei Jahren absolvieren, im ersten und dritten Ausbildungsjahr beschult werden.

Im ersten Ausbildungsjahr wird die komplette Kassenabrechnung und im dritten Ausbildungsjahr die komplette Privatabrechnung unterrichtet. Da diese berufsspezifischen Inhalte kaum selbständig erarbeitet werden können, werden die o. g. Schülerinnen/Schüler in diesen beiden Ausbildungsjahren beschult.