Herzlich Willkommen
Auf den nachfolgenden Seiten wollen wir Sie über den Ausbildungsberuf Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, den Bildungsgang und das Team Elektrotechnik-Handwerk informieren.
Ausbildung |
Die 3,5-jährige Ausbildung findet im Dualen System statt. Das bedeutet, dass die praktische Ausbildung hauptsächlich in den Betrieben und die theoretische Ausbildung vorwiegend in der Schule durchgeführt wird. In der Grundstufe besuchen die Auszubildenden an zwei Tagen in der Woche die Berufsschule.
Perspektiven |
Die Aufgaben in allen Elektroberufen sind geprägt durch die rasche Entwicklung der Elektronik. Deshalb wird bereits in der Grundausbildung ein großes Gewicht auf die Grundlagen der Elektronik gelegt – auf die Steuerungstechnik zum Beispiel und neue Methoden der Funktionsprüfung und Fehlersuche.
Individuelle Handlungsfähigkeit wird großgeschrieben. Die Auszubildenden sollen lernen, in Zusammenhängen zu denken, eigenständig zu planen, Probleme selbständig zu lösen und sich flexibel auf neue technische Entwicklungen einzustellen.
Durch die ausgewogene Verbindung von Fachtheorie und Fachpraxis erwirbt man eine umfangreiche, ganzheitliche Qualifikation, die es erlaubt, den erlernten Beruf in unterschiedlichen Betrieben und Branchen auszuüben.
Weitere Informationen zu den Betrieben im Bereich Elektro- und Informationstechnik in unserer Region finden Sie auf den Seiten der Kreishandwerkerschaft Aschendorf-Hümmling.