Fachschule Elektrotechnik

Wir bieten Ihnen die Weiterbildung zur staatlich geprüften Technikerin / zum staatlich geprüften Techniker Elektrotechnik an.

Regularien

Nach den Sommerferien 2024 wird eine neue Klasse der Technikerschule eingerichtet (bei ausreichend vielen Anmeldungen).

Sobald die Anmeldung für die Technikerschule auf der Anmeldeseite eingerichtet wurde, können Sie sich für die Technikerschule bis zum April 2024 anmelden. Die Anmeldung wird voraussichtlich ab Jahresbeginn 2024 unter der Rubrik "Anmeldungen" online möglich sein.

Die Fachschule Elektrotechnik wird an den Berufsbildenden Schulen Papenburg nur in Teilzeitform (knapp vier Jahre) geführt. Der Unterricht findet nebenberuflich am Dienstag- und Donnerstagabend von 18:00 Uhr – 21:15 Uhr sowie am Freitagnachmittag von 14:30 Uhr bis 19:30 statt.

 

Aufnahme

In die Fachschule Elektrotechnik kann aufgenommen werden, wer

  1. den Sekundarabschluss I - Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss nachweist,
  2. als berufliche Erstausbildung
    1. eine erfolgreich abgeschlossene für die Fachrichtung einschlägige Berufsausbildung und eine mindestens einjährige entsprechende Berufstätigkeit (wird während der Schulzeit erworben!)
    2. den Abschluss einer für die Fachrichtung einschlägigen Berufsausbildung zur Staatlich geprüften Assistentin oder zum Staatlich geprüften Assistenten und eine anschließende einjährige entsprechende Berufstätigkeit oder
    3. eine für die Fachrichtung einschlägige Berufstätigkeit von sieben Jahren nachweist und
  3. den Berufsschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsstand nachweist.

 

Kosten

Studiengebühren oder Prüfungsgebühren werden nicht erhoben. Unterrichtsmaterialien sind selbst zu finanzieren. Es besteht die Möglichkeit einer Förderung durch das "Meister-BAföG" nach dem AFBG.

Back to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.