Stundentafel und Lernfelder
Stundentafel |
Die Stundentafel sieht eine Wochenstundenzahl von 36 Stunden vor.
Berufsübergreifender Lernbereich Deutsch/ Kommunikation Englisch/ Kommunikation Politik Sport Religion |
9 Stunden |
Berufsbezogener Lernbereich (Theorie) Lernfelder 1 bis 4 |
9 Stunden |
Berufsbezogener Lernbereich (Praxis) Lernfelder 1 bis 4 |
18 Stunden |
Quelle: Verordnung über berufsbildende Schulen (BbS-VO 2020)
Berufsbezogener Lernbereich |
Die Lerninhalte werden in vier Lernfeldern unterteilt, von denen jeweils zwei pro Halbjahr unterrichtet werden.
Lernfeld 1: Einfache Produkte aus Holz herstellen
Inhalte: - Werkstoff Holz - Proportionen - Zeichnungsnormen - Handwerkzeuge - Handgeführte Maschinen - Anreiß-, Mess- und Prüfwerkzeuge - Technische Informationsquellen - Betriebliche Kommunikation - Betriebsstrukturen - Arbeitsmethoden und Lerntechniken |
|
Lernfeld 2: Zusammengesetzte Produkte aus Holz und Holzwerkstoffen herstellen Inhalte: - Holzwerkstoffe - Furniere - Materialbedarf - Verbindungen - Dreitafelprojektion - Schnittzeichnungen - Einführung in die Verwendung stationärer Maschinen - Vorrichtungen - Arbeitsorganisation - Teambildung - Regeln der Kommunikation - Präsentationstechniken |
|
Lernfeld 3: Produkte aus unterschiedlichen Werkstoffen herstellen Inhalte: - Schnittdarstellungen - Metall, Glas, Kunststoffe und sonstige Werkstoffe - Werkzeuge und Maschinen für unterschiedliche Werkstoffe - Grundlagen der Elektrotechnik - Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz - Klebstoffe - Materialkosten - Maßgenauigkeit - Oberflächengüte - Arbeitsablaufplan |
|
Lernfeld 4: Kleinmöbel herstellen Inhalte: - Entwurfsskizzen - Teilschnittzeichnungen - Oberflächenvorbereitung - Verschnitt - Einführung in den Qualitätsregelkreis - Einführung in rechnergestützteTechnik |